Die Telekom erdrosselt das Internet und der Weg ins digitale Entwicklungsland wird breiter - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Telekom erdrosselt das Internet und der Weg ins digitale Entwicklungsland wird breiter

feuilleton gedanken internet jens mahnke telekom wissenwertes   

Nun das wir in einem digitalen Entwicklungsland leben, respektive einen latente Zensur in Deutschland stattfindet, scheint ja schon hingenommen zu werden,

anders kann ich mir auf jeden Fall nicht erklären, warum man so ruhig bleibt, wie man gerade ist. 
Bild: André Vatter
 Schmunzelten wir doch noch über China, Korea und Konsorten, so ist es in Deutschland nicht so weit her mit Einschränkungen im Internet. Internet ist eh so ein Wort, wir werden zum Regionet und das hat nix mit der Deutschen Bahn zu tun ( nur was die gedrosselte Geschwindigkeit anbelangt ).

 Neulich bekam ich wieder einen schönen Musik-Newsletter aus Frankreich!!! (EU) und ein offizielles Musikvideo wurde vom Label beworben, natürlich via Youtube eingebunden, was lief natürlich nicht?! Genau, das YT Video. Es ist in meinem Land nicht verfügbar. WTF?! Ein offizielles Musikvideo um die Musik und den Künstler zu bewerben - es läuft nicht. Irrsinn und trotzdem hat man sich damit abgefunden und schaltet solche Videos mit Proxys frei. Geht es noch!? Scheinbar schon. Wiedersinnig wie nix gutes. 

Den nächsten Gau haben wir gerade erlebt, den Wegfall der Internet-Flatrate bei der Telekom....

Es werden wieder Volumentarife eingeführt bzw. eine Flatrate ist es natürlich noch, nur nach dem Aufbrauchen des gebuchten Kontingents, wird man auf den Neandertaler-Modus geschaltet ( 384 Kilobit pro Sekunde ).
  • 75 Gigabyte für Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Mbit/s
  • 200 Gigabyte für Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s
  • 300 Gigabyte für Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s
  • 400 Gigabyte für Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s
 Ja, solche Drosselungen sind wir von unseren Mobilfunk-Flatrates gewohnt und hier schlägt die Drosselung bekanntlich noch härter zu, aber was bitte sind Stationäre 384 Kilobit/p.S. ?!  

Ich sags unumwunden - Rufschädigend für einen Provider.

Das Internet besteht aus Streaming, Download, Cloud und Social Media.
Viele Dienste benötigen eine ordentliche Geschwindigkeit und unbegrenztes Volumen, wer Dienste wie Maxdome, Lovefilms, Watchever, Google Play Movie, Youtube, Vimeo uvm. nutzt wird bei ein paar HD Filmen sein Datenvolumen beim magenta T schnell aufgebraucht haben und muss entweder durchs Netz schleichen oder tiefer in die Tasche greifen.

Ich persönlich baue gerade ein Haus und hatte ursprünglich vor, zur Telekom zu gehen, sie haben es scheibar gerade verspielt.

Um es mit Sascha Lobos Worten zu sagen : "Die Telekom verkauft ab Mai 2013 kastriertes Internet."

Was kommt noch?!
Abschaltung von Facebook in Deutschland!?
Diese Entwicklung ist nicht gut für unser Land und vor allem nicht für die Bildung und die Wirtschaft - Erwarten kann man von Lobbyisten leider nichts, jedenfalls nichts gutes.  
Zur Erinnerung: 2009 forderte die Kanzlerin schnelle Internetanschlüsse in ganz Deutschland [heise]  und im März  2013 : Die Bundeskanzlerin wünscht sich in ganz Europa bessere Chancen für Internet-Start-ups. 

So wird das nichts! Ehrlich nicht!

via
  • http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/?p=52592
  • http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-ueber-dsl-flatrates-die-telekom-erdrosselt-das-internet-a-895975.html
  • http://www.sueddeutsche.de/digital/volumengrenze-fuer-dsl-tarife-telekom-bremst-viel-surfer-aus-1.1655805
  • http://netzpolitik.org/2013/die-neuen-flatrate-optionen-der-deutschen-telekom/
  • http://www.avatter.de/wordpress/2013/04/die-dsl-optionen-der-deutschen-telekom-2016/
Atomlabor

wissenwertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.