Skyjump Wuppertal - Riesen Panorama vom 'Alter Markt' | Wuppertal Barmen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Skyjump Wuppertal - Riesen Panorama vom 'Alter Markt' | Wuppertal Barmen

barmen fotokunst panorama stadt wtal Wuppertal Wutal   

Ein tolles Fotoprojekt von Christian Stüben ( dem Kapitän der Haifischbar.com ) aus Wuppertal.

Christian hat mir ein Teil seines Projektes Skyjump zum Einbinden in den Blog zur Verfügung gestellt. Absolut toll programiert und natürlich auch über Christian käuflich zu erwerben, da er Programierer ist - macht bestimmt auch für Firmenpräsentationen Sinn, da Christian die Technik perfektioniert hat und auch Innenräume erschliesst.

Zur Aufnahmetechnik

Die Panoramen werden aus mind. 50 bis vielen Hundert Einzelbildern zusammengesetzt. Dabei werden die  Fotoaufnahmen mit einem computergesteuerten Stativkopf abgenommen, der die Kamera in jede Himmelsrichtung schwenken kann.
Diese Teilbilder werden dann nachher am Computer zu einer sogenannten
Equirectangularprojektion (auf deutsch: Plattkarte) zusammengerechnet. Dieser Teil der Panoramaerstellung ist mit der immer notwendigen Optimierung der Schnittlinien der aufwendigste Arbeitsschritt, da hier natürlich unansehnliche Überlappungen ausgemerzt werden müssen.

Diese Plattkarte wird dann mit einem weiteren Programm in die webfähige Flashanimation umgerechnet, die Ihr hier oben sehen könnt. Mehrere Teilpanoramen können mit derselben Software zu einer sogenannten Panoramatour zusammengestellt werden, mit Hotspots die zum jeweils nächsten Panorama springen. Musikuntermalung ist auch zudem auch möglich. Christian hat u.a. auch Sakralbauten von innen erarbeitet und wenn ich zum Beispiel die Friedhofskirche angucke, bin ich mehr als begeistert ( hier haben Janice und ich geheiratet ), auch die Merkez-Moschee ist ein Blick wert.

Bei den Kugelpanoramen ist der schwierigste Part der die das Nadir, dass ist der Bereich direkt unterhalb des Stativ- und Panoramakopfes. Normalerweise ist dieser verdeckte Bereich ja für die Kamera nicht sichtbar, mit Tricks kann dieser Bereich aber doch noch in das Pano integriert werden. In den aktuellen Innenraumprojekten funktioniert es schon tadelos.

Die Panorama-Tour wird sukssesive erweitert und bisher kann man schon viel von und in Wuppertal entdecken, selbst die Stelle wo wir unser Haus bauen.


Steuerungsanleitung:
Du kannst das Panorama mit dem Mausrad ein- und auszoomen, mit der linken Maustaste gegensinnig verschieben. Der Bildstapel unten links oder die im Panorama vorhandenen, blinkenden Quadrate springen zu einem anderen Standpunkt. Das Weltkugelsymbol links blendet eine Bing Maps Karte ein.




Atomlabor

Wutal




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren