Gadget : i-Control | Eine Android Fernbedienung im Test - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Gadget : i-Control | Eine Android Fernbedienung im Test

android gadgets ios ipad iphone praxistest produkttest samsung galaxy S3 samsung galaxy tab wissenswertes zubehör   

Mit i-Control alles im Griff

So wirbt die deutsche Firma Kaçmaz Entertainment für diese kleine leichte Fernbedienung.

Eine Universelle Fernbedienung für iPhone, iPad, iPod und Android-Systeme. Steuerung aller Geräte von einem zentralen Platz.
Kaçmaz Entertainment, exklusiver Distributor von PhotoFast, Taiwan ( hatte ich als Gadget des Monats Oktober 2011 hier im Blog ), stellt mit i-Control eine universelle Fernbedienung für Apple- und eine Version für Android-Systeme vor. Das kleine, 45 Gramm leichte,bluetoothfähige Gerät steuert nach dem Handshake die Multimedia-Funktionen von iPhone und Co. sowie von Android-Lösungen. Zudem dient das i-Control auch als Fernauslöser der Kamerafunktion.

Eine Testsample wurde mir von der Agentur Interprom zugeschickt und so konnte ich es auf Herz und Nieren testen. Mein Interesse gilt wie leicht zu vermuten der Android Version und diese kommt im edlen Klavierlackschwarz daher.
Die Verarbeitung ist gut und die Tasten haben eine ordentlichen Druckpunkt.
Lediglich die Geräusche beim Tastendruck ( ein mechanisches Klicken ) gefällt mir nicht so gut, ich denke das hätte man auch ohne dieses knarzen hinbekommen.

Ich bin hin- und hergerissen.

Was kann denn diese kleine Box?
Ich hab es an zwei Android Systemen getestet.
Die Verbindung zum Samsung Galaxy Tab 10.1 ( Android 4.0.4 ) und Samsung Galaxy S3 ( Android 4.1.1 ) klappt auf Anhieb ohne Probleme, wobei beim Tablet meine Softwaretastatur von "Hackers Keyboard" auf die Samsung Standard umgestellt wird.

Der Controller
Wird i-Control als Multimedia-Controller eingesetzt (Play/Pause, Lautstärke-Regelung, Vor- und Rückwärts in der Playlist), mutieren Anwender schnell zur Couch-Potatoe, denn auch die anderen Funktionen können von einem einzigen zentralen Platz gesteuert und abgerufen werden - vorausgesetzt die Bluetooth-Verbindung ist einwandfrei und beträgt maximal 10 Meter.
Dies ist die Aussage von Kaçmaz Entertainment.

Mein Test ergab in diesem Bereich leider Probleme.

So lässt sich das Handy und Tablet zwar über das Steuerkreuz manövrieren, jedoch kann ich die Multimediafunktion nicht aktivieren, da die Play/Pause Taste auch gleichzeitig die Enter ( Bestätigungs-) Taste ist.
Die Hometaste ist mit voller Funktion ausgestattet und man kommt damit auf den Desktop beider Geräte zurück, die "Zurück" Taste erfüllt auch ihre Aufgabe.

Aber was bitte ist die "Option" Taste?
Beim iPhone/iPad öffnet diese Taste die Suchseite, beim Android Gerät hat sie keine Funktion.

Schön ist natürlich die oben erwähnte Kamerafernauslöserfunktion.
Das Handy wird im Umkreis von 10m positioniert und die Kamerafunktion gestartet, nun kann man mit der "Enter" Taste die Kamera auslösen.

Die Tastatur
Die vollwertige und beleuchtete QWERTY-Tastatur ermöglicht eine schnelle Eingabe auch von längeren Texten auf den Bildschirm.



Dieser Aussage kann ich voll und ganz zustimmen, aber auch hier muss man leider ein paar kleine Abstriche machen.

Positiv hervorheben muss ich, dass die Tastatur zwar ein englisches QWERTY Layout besitzt, aber von meinen Geräten direkt als QWERT Tastatur erkannt wird, so dass beim Y das Z kommt.
Über Funktionstasten gibt es hier noch Zusatzfunktionen, wie Steuertasten, Escape und Tab.

Ein wenig nervig sind halt meiner Meinung nach die fehlenden Umlaute und so muss man zum Beispiel länger auf "a" drücken um das "ä" auszuwählen, was beim Schreibfluß ein wenig stört.
Ich hatte auch Probleme im Browser direkt in die Adresszeile zu gelangen und empfand das eher als "frickelig".

Die  Freisprech-Einrichtung
Anwender können zum Beispiel mit i-Control ihr Android System beim Autofahren benutzen oder Musik wiedergeben, ohne das Gerät selbst in die Hand zunehmen. Es kann einfach in der Handtasche oder im Handschuhfach bleiben.

Die eingebaute DSP-Technologie mit integrierter Geräuschreduktion und Echounterdrückung ermöglicht bis zu 20 Stunden glasklare Kommunikation mit dem Gesprächspartner.

Dies ist erstaunlich gut gelungen, Sprache und Musik kommen über den eingebauten Lautsprecher, wenn man die Tastatur wie ein Telefon ans Ohr hält, sehr gut rüber und so kann das Handy auch ruhig auf der Ladestation stehen, wenn man mal eben telefonieren will. 
Die Annahme und Aufleg-Taste ist im Keyboard eingebaut.
Dazu besitzt i-Control auch eine 3,5 Klinkenbuchse und dort kann sowohl die Stereoanlage als auch ein Kopfhörer angeschlossen werden. Wer also keinen Bluetooth-Kopfhörer besitzt, kann seinen normalen Kopfhörer an diese kleine leichte Box anklinken. Auch im Auto, wenn ein 3,5 Klinkenstecker vorhanden ist, wird durch das i-Control eine Freisprechanlage hergestellt.

Das Stereo-Streaming
Die eingebaute Kopfhörerbuchse ermöglicht per integriertem Stereo-Streaming bis zu 15 Stunden hochwertigen Musikgenuss.
Hatte ich ja schon oben erwähnt, 15 Stunden ist ein guter Wert, da haben ja schon die Akkus der Smartphones ihre Probleme ;)

I-Control vereinigt die 4 Hauptfunktionen Controller, Tastatur, Freisprech-Einrichtung und Stereo-Streaming vom Smart-Phone oder Tablet-PC in einem Gerät.

Feature-Liste
Bis zu 20 Stunden Sprechzeit / Telefon-Betrieb
Bis zu 400 Stunden Standby-Betrieb
Bis zu 15 Stunden Abspielzeit auch bei Stereo-Streaming über Kopfhörer
Eingebauter Lautsprecher/Mikrofon
QWERTY Tastatur für Texteingaben

Preis, Verfügbarkeit und Garantie
i-Control (im weißen Klavierlack-Design) für Apple-Geräte und im schwarzem Klavierlack-Design für Android-Geräte ist ab sofort im gut sortierten Apple-Fachhandel bzw. im Fachhandel oder bei E-Tailern wie zum Beispiel Amazon zum Preis von EUR 64,95 (EVP inkl. 19% MwSt.) erhältlich.
Kaçmaz Entertainment gewährt auf das Produkt eine Garantie von 24 Monaten.

Jetzt muss natürlich jeder selber entscheiden ob ihm dieses Produkt den Preis wert ist.

Hier noch das Video der iPhone Version.



Fazit

Als Plus empfinde ich:
Die Audio-Streaming-Funktion ( selbst Skypen klappt super ) und die "einfache" Mausfunktion.
Die Tastatur ist meiner Meinung nach nett, aber ich bin auch mit der Touchscreen Tastatur flott und nutze als Remote fürs Tablet eher meine "große" BT-Tastatur ( dazu komme ich später in einem separaten Beitrag).
Die Tastaturbeleuchtung und das Aufladen des Controlers via Micro-USB ( wie bei allen aktuellen Gerätetypen - ein Kabel kann alle Geräte aufladen / Apple außen vor.)
Separater Ein/Aus Schalter.

Als Minus empfinde ich:
Die fehlende Funktion der "Option" Taste unter meinen Android Geräten.
Die englische Tastatur und die Schreibflußstörung durch Umlaute.

kacmaz-entertainment.de/icontrol

Atomlabor

zubehör

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.