Lifestyle Fotos von Sebastian Magnani aus der Schweiz - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Lifestyle Fotos von Sebastian Magnani aus der Schweiz

art bildersets fotograf fotokunst interview kunst künstler lifestyle schweiz   




Sebastian Magnani, professioneller Fotograf aus der Schweiz, hat hier ein paar tolle Fotos im Portfolio.
Geboren wurde er am 21. Februar 1985 in Brig und lebt und arbeitet nun in Bern. Dort werden die Bereiche Architektur, Portraits, Werbung und Reportagen bearbeitet.

Bei der Ausbildung zum Polygrafen (Mediendesigner) hat er die Leidenschaft bei einem Analog-Fotoblockkurs entdeckt. 
Danach gab es als erste Kamera eine Nikon Coolpix. 
Richtig angefixed nahm er überall seine Kamera mit und probierte tüchtig alles mögliche aus.

Dann über die Jahre kamen immer mehr Projekte und Kunden dazu und seit 2011/2012 ist er als professioneller Fotograf tätig.

Viele der Arbeiten werden von Sebastian Magnani selbst konzipiert, organisiert und fotografiert. 

Auch die Bildbearbeitung und Stilisierung sämtlicher Aufnahmen wurden durch ihn erstellt. 
Fasziniert von sämtlichen Bereichen der Fotografie und deren diversen Stile versuche ich aus allen Situationen das Beste herauszuholen. Immer auf der Suche nach dem perfektem Bild.

So Sebastian, hier noch ein paar Fragen:
Was sind deine Lieblingsmotive ? 
Momentan gefällt mit alles! Ich liebe die Vielseitigkeit der Fotografie. Aber alles was mit dem Menschen zu tun hat, sagt mir besonders zu! People, Portraits, Lifestyle ... Als Balance Architektur und Landschaften ...

Welche Vorbilder hast du ? 
Vorbilder hab ich keine. Aber inspiriert hat mich immer schon Annie Leibovitz. Ich mag dort das Licht und die Locations sowie Inszenierungen! Auch Kristian Schuller, David La Chapelle oder Marco Grob sind tolle Fotografen, welche mich motivieren, besser zu werden! Und natürlich noch viele andere, welche ich in diversen Blogs oder Webpages entdecke!

Was hast Du für weitere Pläne?
Gern möcht ich mich auf eins zwei Themen in der Fotografie spezialisieren. Noch ein wenig in den Fashionbereich reinschauen. Für diverse Magazine arbeiten! Gute Leute finden für diverse Projekte! Mehr freie Projekte starten! Im Ausland ein paar Erfahrungen sammeln. Zwischendurch ein wenig fotografieren. Dann eventuell noch ein wenig mehr fotografieren. Und dann noch vieles mehr! :-)

Viel Erfolg weiterhin und danke für Deine Antworten.

















Für noch mehr Impressionen besucht bitte Sebastians Portfolio.
sebastianmagnani.com
Atomlabor

schweiz

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.