Google+ wird größer und schöner und niemanden interessierts | Gastbeitrag - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Google+ wird größer und schöner und niemanden interessierts | Gastbeitrag

blogger g+ gastbeitrag google google + google plus lars socialmedia   
Ein Gastblogbeitrag von Lars O.
Einen wunderschönen guten Tag auch. Mein Name ist Lars. Eigentlich behalte ich mein Geschreibsel für mich bzw. auf meinem eigenen Blog LOfter.de, aber einer Nachfrage, ob man mal seinen Senf zum Atomlabor-Wuppertal dazugeben will, folgt man natürlich! ;-) Werde euch hier also ab und zu mal mit ein bisschen Text zu nicht weiter definierten Themen behelligen. Btw: Als Koblenzer wird sich mein Wuppertal-Content allerdings wohl eher in Grenzen halten! ;-)
Ein gutes Jahr ist es nun her, das Google mit Google+ sein eigenes soziales Netzwerk auf den Weg gebracht hat. Nach einem Hype sondergleichen und mehr als 40 Millionen Nutzern in den ersten 3 Monaten kämpft das Netzwerk allerdings schon seit geraumer Zeit damit, nicht im tiefen See der virtuellen Bedeutungslosigkeit zu versinken. Den meisten ist der Umstieg von Facebook zu mühselig, weil ja auf Google+ ohnehin keine Freunde zu finden sind.

Naja, dieser Stand der Dinge ist eigentlich nichts Neues. Auch wenn die Besucherzahlen seit der Überarbeitung des Designs im April diesen Jahres rapide in die Höhe geschossen sind, gehören die meisten Nutzer wohl trotzdem einem Klientel an, welches sich ohnehin jeden Mist anguckt, den es jetzt wieder neu im Netz gibt. Otto Normalnetznutzer verirrt sich allerdings eher selten auf Google+.

Und genau das ist es, was ich nicht verstehe! Die Aufregung über den lachsen Umgang von Facebook mit den Nutzerdaten ist groß, aber so schlimm, dass man sich eine Alternative suchen müsste, findet es dann doch kaum jemand. Dabei hat Google+ doch wirkliche einiges zu bieten, was der blaue Riese nicht hat. Ein schöneres Design (Vorsicht! Subjektiv!), Hangouts und noch viel mehr interessanten Kram, den ich auch nicht weiter aufzählen will.

Seit neuestem gesellen sich zu den schon seit Beginn vorhandenen Funktionen auch noch die „Google Events“. Ich könnte mich jetzt darüber auslassen, wie toll die Dinger sind, aber Google kann das besser als ich:



Und noch etwas, gibt es was Google eindeutig besser macht als Facebook. Nämlich die Unterstützung von mobiler Technologie! Während die Facebook App für iOS und Android so ziemlich die langsamste ist, die ich kenne, ist die Unterstützung für Google+ eine wahre Augenweide! Und Google ist sogar auf den Trichter gekommen seine App für Tablets zu optimieren! Davon ist Facebook so weit entfernt, wie man nur weit entfernt sein kann! Ich hatte eigentlich überlegt euch mal ein paar Screenshots von den Dingern hier rein zu laden. Aber die würden nicht ansetzweise das zeigen, was die App zu leisten im Stande ist! ;-)

Also überlegt es euch noch einmal ob es den ganzen Ärger wert ist, bei Facebook zu bleiben oder doch Teil der neuen tollen und gut schmeckenden Google-Welt zu werden. Jens und ich sind selbstverständlich schon mit von der Partie!
Lars

socialmedia

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.