FYI : ARD Nachtmagazin und Atomlabor Wuppertal zu ACTA ( 1 Video ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

FYI : ARD Nachtmagazin und Atomlabor Wuppertal zu ACTA ( 1 Video )

aktion anonymous blog gesellschaft internet news protest sopa wissenswertes   


Das erste deutsche Fernsehn ( ARD )kommt auch seiner Informationspflicht nach, wenn auch gerade zur nächtlichen Stunde. Im ARD Nachtmagazin wurde gerade noch einmal frisch über ACTA und die aktuellen Proteste in Polen berichtet. Ein kurzes aber informatives Interview mit Markus Beckedahl vom Verein " Digitale Gesellschaft " trägt ein wenig zur Verständlichkeit des brisanten Themas bei.

Liebe Freunde, diese Proteste gegen diesen Akt des undemokratischen Entscheids müssen jetzt dringend auch hier öffentlich gestartet werden. Ich lege mal mit meinem "Ribbon" ( oben in der Ecke) los .

Wer ein wenig mehr über ACTA ( Wikilink) erfahren möchte und evtl. Interesse an einem nicht von Lobbyisten beherrschten Internet hat, sollte sich jetzt mal langsam Gedanken machen.
Rechteinhaber werden begünstigt und das Gemeinwohl beschnitten bzw. nicht berücksichtigt.
Klar bin ich gegen Urheberrechtsverletzung, aber auch für für Informationsfreiheit und Zugänglichkeit.
Aktuell hatte der Bestseller Schriftsteller Paolo Coelho seine Werke auf Piratebay ( einer Torrent P2P Tauschbörse ) frei zugänglich und kostenlos zur Verfügung gestellt. Warum tat er das ? Ganz einfach, durch Tauschbörsen hatte er u.a. in Russland profitiert, da seine Werke auf Grund von Papierknappheit nicht die Verbreitung brachte und er quasi in diesen weiten Landstrichen unbekannt war, war der digitale Weg der Durchbruch für seine Werke im Osten. 

„Der Verkauf meiner gedruckten Bücher steigt, seit dem meine Leser sie auf Peer-to-Peer-Seiten verbreiten“, schreibt er auf seinem Blog.

Genau dieses Vordenken ist für das Gemeinwohl und die Zukunft des Netzes wichtig.
Nachweislich werden von sogenannten Musikpiraten mehr Musikstücke gekauft als von Personen die niemals geschütztes Material runterladen, hier ist der Kausal Effekt wohl in der Musik Affinität verankert, aber auch darin, dass Personen die sich Musik aus Tauschbörsen runterladen eher gewillt sind für gute Werke zu zahlen um ein Original zu besitzen oder den jeweiligen Künstler zu honorieren.
Grundsätzlich würde so auch ein Markt geregelt werden können, Angebot und Nachfrage. Keine Frage, ich habe auch schon mal Musik heruntergeladen ( lange ist es her ) ohne dafür zu bezahlen, jedoch habe ich zum Beispiel diese Musik nachher auch gekauft, weil es genau das war was ich musikalisch für gut gehalten habe. Nicht mein 'schlechtes' Gewissen hat hier eingegriffen, sondern die Tatsache das ich dem Künstler meinen Respekt zollen wollte.

Ohne Zweifel ist dies hier kein Aufruf von mir, geschütztes Material ohne Zustimmung der Urheber runterzuladen, aber ein Aufruf sich nicht seiner Verbraucher- oder Nutzerrechte zu entledigen lassen.

Denn in erster Linie geht es hier nicht um Recht sondern um Macht.
Ich schließe mit den Worten von "Ton Steine Scherben" :

" Keine Macht für Niemand "

Links zum Thema :

Abkommen ACTA auf deutsch ( PDF )

digitalegesellschaft
internet-law.de 
netzpolitik.org

Ribbon Source Code :

 <a style=display:scroll;position:fixed;top:0px;right:0px; href="http://blog.atomlabor.de/2012/02/fyi-ard-nachtmagazin-und-atomlabor.html" target="_blank"><img style="border:0;" src="http://www.atomlabor.de/stop-acta-ribbon.png" /></a>  


Atomlabor

wissenswertes


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.