Kritik : ZDF - Aktenzeichen XY … ungelöst: Wo ist mein Kind? - Warum ich mich frage warum ich noch GEZ bezahle !? - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Kritik : ZDF - Aktenzeichen XY … ungelöst: Wo ist mein Kind? - Warum ich mich frage warum ich noch GEZ bezahle !?

kritik privat tv vermisst zdf   
Ich hab schon lange nicht mehr so eine schlechte Sendung zu so einem wichtigen Thema gesehen.

Das Thema : Das zweite Mal in der 44-jährigen Geschichte von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ist das ZDF-Fahndungsformat monothematisch und widmet sich vermissten Kindern. 

Wieder sind die XY-Zuschauer aufgerufen, Hinweise zu geben und den Ermittlern zu helfen.

Ich könnte jetzt anfangen mit "früher war es besser", " Eduard Zimmermann hat gerockt" ... usw....


Nein darum geht es nicht, es geht eher darum das mir eklatante Fehler bei Aktenzeichen XY ungelöst aufgefallen sind.

Angefangen von schlechter Moderation mit Fragen wie " Wie haben sie sich da gefühlt ?!" Was eigentlich schon ein "no go" ist und schlechter Recherche wie bei Romina Power welche ihre Tochter vermißt und diese im Bericht ( Einspieler ) als zwanzig Jährig beim verschwinden beschrieben und von der Mutter in der Interviewsituation, die auf Grund eines Tontechnikfehlers in der ersten Frage nicht simultan übersetzt wurde, als 23 Jahre erklärt wurde.


Warum werden die eingeladene Polizisten nicht ordentlich auf eine Liveshow vorbereitet, der einzige der sich ordentlich frei artikulieren konnte und einen Mehrwert an Informationen für die Zuschauer generierte, war ein Wuppertaler. 


Schön das vom Setdesign her die Bilder der vermissten Kinder im Hintergrund zu sehen waren, schlecht aber das die Telefonnummer zur Sendung nicht im Setdesign eingearbeitet und viel zu selten eingeblendet wurde.


Das Konzept der Sendung ist es den Zuschauer einzubinden und Zeugen zu generieren bzw. zu animieren mit der Polizei ( zum Beispiel über die Sendung ) kontakt aufzunehmen. Hier währe es doch wünschenswert Kontaktnummern häufig einzublenden, Vermisstenbilder stetig zu zeigen und auf das Internet zu verweisen. 


Rudi Cerne hat für mich als Moderator komplett versagt, saubere und ordentliche Interviewsituationen habe ich vermisst.


Ich könnte diese Liste so weiterführen und verstehe nicht das mein GEZ - Beitrag so extrem schlecht angelegt wurde. 


Es war eine unruhige Sendung. Schade


zdf.de/ZDFde


Mediathek Link um sich selbst ein Bild zu machen


Atomlabor

zdf

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.