Sensibler mit dem Teilen von wichtigen Sachen via Facebook sein - Teilen um jeden Preis ?! - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sensibler mit dem Teilen von wichtigen Sachen via Facebook sein - Teilen um jeden Preis ?!

Teilen um jeden Preis.

Unseriöser Umgang von vielen mit Vermisstenanzeigen via Facebook.

Schon wieder wird auf FB eine Vermisstenanzeige eines jungen Mädchens geteilt.
Jeder hält es für eine gute Sache und grundsätzlich ist es ja auch eine ehrenwerte Angelegenheit wenn man Zivilcourage zeigt. Es geht ganz einfach mit einem Mausklick, kostet kaum Zeit und man hat das Gefühl ein "Gutmensch" zu sein.
Das der Schuss aber auch nach hinten los gehen kann ist den wenigsten bewusst.


Bei Kindern unter 18 Jahre wird eine polizeiliche Suche meines Wissens schon nach 18 Std. gestartet, klar würde ich als Elternteil auch alles versuchen schon vorher Aufmerksamkeit in meiner Region zu generieren.


(Nachtrag : Es besteht bei Kindern und Jugendlichen GRUNDSÄTZLICH die Annahme von Lebensgefahr!
Bei Kindern wird sofort nach Bekannt werden angefangen zu suchen! (Quelle: Vermisstensachbearbeiter Polizei Wuppertal) )



Facebook liegt hier nah.

Zweifel sollte aber trotzdem angebracht sein, wenn zum Beispiel das Datum des Verschwindens nicht in der Suchanzeige steht. 


Schnell sind komplette Daten eines Kindes im Internet bekannt und sollte es ein Hoax ( schlechter Scherz) sein wird das Kind wohl in der nächsten Zeit kaum mehr Ruhe haben. 


Der erste Schritt sollte dahin gehend sein, die Quelle auszumachen und bitte nicht nach dem Motto "Die Tochter eines Freundes meines Arbeitskollegen". 


Wer hat es also als erster reingesetzt. 
Was sagt die Pressestelle der Polizei dazu ? Gibt es im Netz andere Hinweise zur gesuchten Person aus anderen vertrauenswürdigen Quellen.


Ich wünschte mir wirklich einen besseren Umgang mit solch sensiblen Anfrage.


Nicht einfach ohne Hinterfragen klicken ! 
Quelle suchen und mit Quellangaben teilen !


So arbeitet man für den "guten Zweck"


Im Fall Marilena Conrad, wo die Anzeige über FB auftauchte und über 76.000 Mal geteilt wurde, wird über die Pressestelle der Polizei Wuppertal die "Echtheit" von der Mitarbeiterin Claudia Otto bestätigt.

Habt Ihr es vorher überprüft ?! Wenn nicht macht Euch mal Gedanken !


Gefunden ist das Mädchen noch nicht, ein Verbrechen liegt aber laut Aussage der Pressestelle nicht vor.
Sachdienliche Hinweise können über die Polizei Wuppertal unter 0202-2840 abgegeben werden.






Atomlabor


Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.