Linsenpate, iPad und kuriose Anfragen - Was ist los ?! - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Linsenpate, iPad und kuriose Anfragen - Was ist los ?!

aktion anfrage blog blogger email ipad shop   


Nach dem ich gerade eine unseriöse Anfrage via Email erhalten habe, wo mir 50,- Euro für Kundenbewertungen auf meinem Blog in Aussicht gestellt wurden, kam die Frage bei mir wieder auf wer eigentlich das iPad vom Linsenpaten gewonnen hat ?


Ihr erinnert Euch sicher an die schräge und auf jeden Fall rechtlich fragwürdige Aktion des Guerilla-Marketings des Linsenverkäufers, welcher via Expressversand Päckchen an Blogger mit Firlefanz gesendet hat ohne um Erlaubnis zu Fragen ob Werbung erwünscht ist.
Einige Onlineschreiber haben sich direkt extrem ausgelassen, ich mag solche Aktionen im Grunde, jedoch dürfen sie nicht so platt sein wie diese. Nun war ich aber nach dem Verriss der Aktion auf vielen Plattformen, welche mit Unwillen, no follow und Hinweisen auf Abmahnungen gegenüber dem Unternehmen zum Teil auf Ihren Zweitblogs bzw. Trashblogs veröffentlicht haben neugierig ob man aus dem Linsenhaus die Aktion schnell begraben hat und einfach mal kein iPad verlost hat !?
So sehr ich auch Such- und Findemaschinen bemühe, kann ich keine Information eines Bloggers über einen "hochpreisigen" Gewinn ermitteln und die Auslosung sollte am 30.04. sein ( Zeit genug, oder ?!)
Jetzt stellt sich mir, wenn ich "böse" denke die Frage in welche Richtung diese Aktion gegangen ist ? Man sucht sich aus verschiedenen Registern der deutschen Blogs ein paar Impressen heraus und packt Plastik inkl. einem fraglichen Anschreiben mit der Aussicht auf Gewinn und der Bitte um Verlinkung in ein DHL GoGreen Karton und ein unpersönliches Anschreiben in dem steht "...Finde heraus wer ich bin, schreibe über dieses Spiel und die Lösung in Deinem Blog, verlinke meine Internetseite und gewinne ein iPad..." . Alles klar !? Checked - Wo bleibt nun mein iPad ?! 
Die rechtliche Lage ist wohl klar ;D
Was das am Anfang erwähnte Unternehmen mit dem Fuffie betrifft , die Saat geht so nicht auf, wenn ein aktuelles Motorola Zoom für eine Rezension winken würde könnte ich evtl. schwach werden ;)
Capito ?! Fakt, ich für meinen Teil teste lieber mal anständige Produkte und bin so perfide nicht käuflich !


Anbei noch so ein unanständiger Gedankengang des Einklagens (Rechtschutz mit Selbstbeteiligung liegt ja bei 150 Euro *g*) via Magdeblog


Na das ist wohl damit gemeint gewesen : "Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann" 
Latente Ironie ! Bin mal gespannt was kommt passiert !
Atomlabor

shop

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.