Android Info : Gingerbread 2.3.3 für HTC Desire HD OTA Anleitung - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Android Info : Gingerbread 2.3.3 für HTC Desire HD OTA Anleitung

android anleitung desire desire hd firmware-update htc ota update   
Seit heute ist zumindest für ungebrandete HTC Desire HD Smartphones das Gingerbread Update (Android Version 2.3.3) da, welches OTA (Over the Air) ausgeliefert wird.
Wer nicht darauf warten möchte das sein Handy ihn darauf hinweist kann es über Einstellungen - Telefon Info und dann auf Software Updates manuell abrufen.
Das Update ist knappe 100MB groß und hat sich bei mir während eines Arztbesuchs gemeldet (Prima, kein Wlan) ergo wollte ich meine Datenverbindung nicht zu sehr belasten und habe das Update auf "Pause" gestellt, bis ein Wlan Hotspot vorhanden ist.
 Dies war dann zu hause der Fall und so zog sich mein Gerät dann auch schon vorm Betreten der Wohnung das Update bzw. hat schon die ersten MB gezogen. Nach dem Download hat man nun die Wahl, ob es sofort oder erst später installiert werden soll, da ich natürlich den ganzen Vormittag schon gezockt, gesurft und Mukke gehört hatte, wollte das Update erst einmal das ich den Akku noch ein wenig lade (hier reichen 40% aus). Die Installation zieht einen Neustart nach sich und aktualisiert sich danach selbstständig.
Bei mir hat der ganze Vorgang ca. 10 Minuten gedauert was legitim ist. 

Nach dem Update sind natürlich noch alle meine Daten vorhanden und neue Features dazu gekommen!


Folgende Änderungen konnte ich auf den ersten Blick feststellen :
  • klarere Icons
  • deutlich besseres Markieren bei Copy und Paste , bzw auch die Cursor-Auswahl im Keyboardmodus.
  • neuer Punkt bei den Einstellungen, jetzt kann man bei Fehlverhalten des Geräts automatisch eine Nachricht an HTC senden lassen und hierbei auch die Datenverbindung auswählen.
  • verbesserte Darstellung bei der Übersicht aller Apps im Launcher mit einer Aufteilung der häufig genutzten Apps.
  • Die Benachrichtigungsleiste hat nun auch direkt eine Unterteilung in Kurzeinstellungen , die Energieleiste braucht man so fast nicht mehr
  • Änderungen bei der Bildschirmtastatur, so sind die Flächen zum Auswählen der Wortvorschläge größer geworden und besser, schneller auszuwählen.
  • der SMS Benachrichtigungs-Bug ist behoben.
  • GPS Fix ( es geht schneller und genauer)
  • Das Agenda (Kalender) Widget zeigt bei Geburtstagen die Facebook-Avatare
  • Die Kamera hat nun einen Filter mehr : Dots, die Videofunktion ist meines erachtens besser geworden (weniger Bildpumpen)
  • Ein Equalizer (nur für Kopfhörer)
  • Akkuanzeige mit Graph im Untermenu 
  • Ramanzeige in den Anwendungen
  • Ein Download Icon im Launcher der direkt in den Ordner geht
  • Angehobene Medienlautstärke
Laut Wikipedia kann Gingerbread folgendes :
  • Linux-Kernel 2.6.35.7 (das DHD hat 2.6.35.10)
  • Unterstützung von WebM
  • Unterstützung von HTML5 Audio
  • Unterstützung von Google TV
  • Unterstützung von Near Field Communication (nicht beim DHD)
  • Parallele Garbage Collection für ruckelfreiere Animationen
  • verbesserte Integration von sozialen Netzwerken (Sense 2.1 beim DHD)
  • Integrierter Downloadmanager (oben erwähnt, es gibt ein Icon)
  • Unterstützung des Ext4-Dateisystems (so oder so)
Was habt Ihr festgestellt ?!
Atomlabor

update

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.