Android und die Keynote von gestern und für meine Applefreunde gibt es auch noch etwas ;) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Android und die Keynote von gestern und für meine Applefreunde gibt es auch noch etwas ;)

android apps dhd download google honeycomb htc information iphone news wissenswertes   
Eigentlich sollte es in erster Linie um Honeycomb gehen, die Tablet-Version von Android, welche sich auch auf Handys umstellen kann.

Doch echte Neuigkeiten gab es in Googles Keynote nur zum Thema Apps: 
Endlich kann man seine Apps auch via PC verwalten und zwar aus der Cloud heraus.
Google hat unter der Adresse http://market.android.com den virtuellen Martplatz eingerichtet der es ermöglicht alle Informationen zu den Programmen via PC anzuschauen und auch direkt OTA auf die verschiedenen Geräte zu pushen.

Ja es ist möglich unter seinem Account mehrere Android Geräte zu benennen und verwalten, so kann ich u.a. Programme (Apps) Online an mein Tablet schicken welche umgehend darauf installiert werden, ohne das ich weiter eingreifen muss und separat andere Programme auf meine Android Mobiltelefone schicken. 

Eine tolle und durchdachte Angelegenheit.
Ein iTunes ohne ein Programm auf dem Rechner installieren zu müssen.

Natürlich kann der Market auch wie seit erscheinen von Android weiter über das Handy erreicht werden und man kann wie auch bei Anderen Plattformen üblich seine Programme von unterwegs verwalten.

Nun zur Android Tabletversion:
Die Keynote zeigt eigentlich alles wesentliche.


In der Präsentation (wo auch ein Macbook verwendet wurde "Shoutout to Fanboys") kam für das neue Motorola Tablet Xoom mit Android 3.0 aka Honeycom zum Einsatz.


Google zeigte hier eine neue Möglichkeit, um Kontaktverknüpfungen zu platzieren und das verbesserte Benachrichtigungssystem u.a. Googlemail mit angepasster Oberfläche. 


Apropos Benutzeroberfläche, diese präsentierte sich in einem komplett neuen Look. 
Ihr habt es ja gestern schon im Video gesehen und damit Apps hübscher aussehen,hat Google es erleichtert, Hardwarebeschleunigung für die Darstellung von Inhalten zu integrieren. 


Mit "Renderscript" bietet das Unternehmen eine Technologie, mit der Benutzeroberflächen mit 3D-Effekten möglich werden sollen. 
Als Beispiel wurde die neue YouTube-App demonstriert (kennt man von Apples Safari).


Desweiteren befindet sich auf dem Multitasking-Desktop direkt eine Vorschau auf wichtige Informationen, man hat ergo alles im Blick.


Weitere Infos via 

Und für meine Applefreunde gibt es auch noch was:
Mit dem iPhoneexplorer könnt Ihr Eure Appleware auch ohne iTunes verwalten.
Das Ding ist kostenlos und kann u.a. Backups anlegen und auch wieder zurückspielen !
Könnte hilfreich sein, oder ? 
iphoneexplorer

Feed abonnieren
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.