WM : Der Ball ist rund aber wie wurde der Jabulani hergestellt oder Sendung mit der Maus aus dem Atomlabor Wuppertal - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

WM : Der Ball ist rund aber wie wurde der Jabulani hergestellt oder Sendung mit der Maus aus dem Atomlabor Wuppertal

clip fußball information lernen video wissenswertes wm worldcup   



Der Kostenpunkt des Balls liegt bei $150 und er wird in China für Adidas hergestellt. (via)

Der offizielle Spielball wird, wie schon bei den anderen Weltmeisterschaften, von Adidas gefertigt und trägt bei diesem Turnier den Namen Jabulani, was in der Sprache der Zulu so viel wie „Feiern“ bedeutet. Die elf verwendeten Farben stehen für die elf Stämme Südafrikas und ihre Sprachen sowie für die elf Spieler jeder Mannschaft. Im Finale wird ein spezieller Ball namens Jo’bulani – in Anlehnung an den Finalspielort Johannesburg, der auch Jo’burg genannt wird verwendet.

Schön ist auch dieser Bericht zum Ball

Engländer jammern: Deutscher Vorteil durch WM-Ball

Wissenswertes von der DFB (DFB-Regeln zum Ball als PDF)

Und wer den Ball selber besitzen möchte findet ihn hier:
Amazonlink: WM 2010 Offizieller Jabulani Spielball


Deine Stadt - Dein Preis
Mit CityDeal und vielen Anderen den Preis drücken!
Schreib dein Kommentar dazu ☠
Atomlabor

worldcup




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren