Post #618 - Relikt der Frühschulzeit und "Faces in Places" aus dem Atomlabor - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Post #618 - Relikt der Frühschulzeit und "Faces in Places" aus dem Atomlabor

bilder blog fip trash twitter   
Auf Declacification fand ich einen sehr schönen Beitrag den ich mit meiner alten Lederschultasche ergänzen wollte :
http://decalcification.wordpress.com/2009/05/22/zeitgeschichte-selbstgemacht

Nun, zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Tasche nicht gefunden habe.
Sie hatte eigens von mir gemalte Logos von Ghostbusters und Batman drauf und lehnte sich von der Musikausrichtung stark an SKA an.
Sollte ich sie in den Tiefen meines Universums wiederfinden wird sie gerne der Öffentlichkeit präsentiert.

Hier kommt nun eine anderes Relikt welches von meiner Seite aus nicht kommentiert wird außer das meine Mutter nicht unterschrieben hat ;)



So und zur weiteren Belustigung gehe ich nun mal auf die FIP-Serie ein:

Der Klick auf das Bild löst auf !
So und nun noch schnell bis zum 15.06.09 den Podcast hören und ein Audio- oder Videokommentar an uns senden und eins von zwei Handys gewinnen.
http://blog.atomlabor.de/2009/06/ein-atombcast-thombcast-nr4-trifft-das.html

Nachtrag zum "trash knowledge":

So sieht sie aus, die deutsche Twittergemeinde…

Jung (32 Jahre), männlich (74%) und gebildet (78% haben Abitur). Zwei von drei betreiben einen eigenen Blog und schreiben über Technik, web2.0-Themen oder Privates. Jeder zweite stammt aus der Medien- oder Marketingbranche und jeder Vierte ist Führungskraft oder Unternehmer/in. Und die meisten (83%) schreiben hauptsächlich auf deutsch.

(quelle : http://twitterumfrage.de/)

Da habe ich ja Glück gehabt - 34,m,fachabitur,blogger,gadgetfreak,arbeite beim tv,arbeite an führungskraft,schreibe deutsch.



Es gibt auch noch weitere interessante Artikel hier im Blog
- viel Spaß beim Lesen, hier gibt es nämlich regelmässig neues zu entdecken !

TwitThis
Atomlabor

twitter

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.