Ich fahre mal wieder nach Hamburg - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ich fahre mal wieder nach Hamburg

atomlabor wuppertal hamburg Wuppertal   

Freitag sitze ich wieder im PKW Richtung Hamburg.
Nach Wuppertal für mich die schöneste Stadt Deutschlands
Meine Frau und das Hafenfest wartet dort auf mich .
Wie ist das Wetter in Hamburg am Wochenende ?! :
Vorhersage von Höchsttemperatur und Wetter für Samstag spät, 09.05.2009
------------------------------------------------------------------------
Hamburg           19   bewölkt

Geht doch !!!

Ach ja , kurz zur Info für die werten Leser:

Der Hafengeburtstag in Hamburg
... und gerade entdeckt , wieder eine Superlative der berg. Metropole !
Wir sind tatsächlich die Regenreichste-Stadt Deutschlands !!!

|1. |Wuppertal |1154,1 l/m2 |
|2. |Solingen |1091,5 l/m2 |
|3. |Hagen |974,7 l/m2 |
|4. |München |972,8 l/m2 |
|5. |Freiburg (Breisgau) |946,5 l/m2 |
|6. |Bielefeld |877,5 l/m2 |
|7. |Saarbrücken |871,1 l/m2 |
|8. |Aachen |850,6 l/m2 |
|9. |Leverkusen |840,1 l/m2 |
|10. |Herne |838,5 l/m2 |
|11. |Gelsenkirchen |824,5 l/m2 |
|12. |Osnabrück |823,8 l/m2 |
|13. |Karlsruhe |813,5 l/m2 |
|14. |Oberhausen |811,1 l/m2 |
|15. |Bochum |809,6 l/m2 |
|16. |Essen |808,0 l/m2 |
|17. |Köln |804,0 l/m2 |
|18. |Hamm (Westf.) |790,2 l/m2 |
|19. |Augsburg |789,4 l/m2 |
|20. |Düsseldorf |779,2 l/m2 |
|21. |Dortmund |778,7 l/m2 |
|22. |Kiel |765,6 l/m2 |
|23. |Duisburg |764,9 l/m2 |
|24. |Hamburg |763,5 l/m2 |
|25. |Krefeld |762,5 l/m2 |
|25. |Mönchengladbach |762,5 l/m2 |
|27. |Dresden |759,4 l/m2 |
|28. |Oldenburg (Oldenburg)|749,9 l/m2 |
|29. |Münster (Westf.) |749,6 l/m2 |
|30. |Chemnitz |737,7 l/m2 |
|31. |Kassel |732,8 l/m2 |
|32. |Bremen |713,0 l/m2 |
|33. |Stuttgart |711,4 l/m2 |
|34. |Wiesbaden |687,7 l/m2 |
|35. |Nürnberg |685,7 l/m2 |
|36. |Mannheim |667,6 l/m2 |
|37. |Lübeck |662,1 l/m2 |
|38. |Bonn |661,7 l/m2 |
|39. |Frankfurt/M. |652,1 l/m2 |
|40. |Hannover |643,4 l/m2 |
|41. |Braunschweig |618,1 l/m2 |
|42. |Mainz |613,2 l/m2 |
|43. |Rostock |590,1 l/m2 |
|44. |Berlin |573,0 l/m2 |
|45. |Leipzig |554,6 l/m2 |
|46. |Ludwigshafen (Rhein) |536,5 l/m2 |
|47. |Erfurt |522,6 l/m2 |
|48. |Halle (Saale) |481,5 l/m2 |
|49. |Magdeburg |475,8 l/m2 |
Dies ist die Mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Litern pro Quadratmeter

- gemessen über einen Zeitraum von 39 Jahren. (Stand 2008)

Quelle: www.dwd.de
Wenn das mal nichts ist - Gratulationen werden gerne entgegen genommen. Regenschirme übrigens auch ;)







War es nützlich ?! Dann Spende doch für die Kaffeekasse !
Atomlabor

Wuppertal

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.