Sommerzeit ist Vorstellzeit (2-auf->3h) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sommerzeit ist Vorstellzeit (2-auf->3h)

sommerzeit   

Von 2 geht es -> auf 3h sprich am Sonntag darf man seine Uhren eine Stunde vorstellen und das alles ohne Energiespareffekt !

Vom Handy bis zum Großrechner geht die Umstellung völlig automatisiert von statten.

Auch bei den 22 öffentlich ablesbaren Großuhren in Wuppertal, von denen sich nur noch fünf in städtischer, der Rest in privater Hand befindet geht dies automatisch von statten denn sie werden per Funk umgestellt.

Der Rest ist Handarbeit :-)

In Deutschland wurde die Sommerzeit 1916 bis 1918 im Kaiserreich erprobt.
In der Weimarer Republik gab es dann keine Zeitumstellung mehr.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Sommerzeit wieder eingeführt.
Unmittelbar nach dem Krieg wurde die jährliche Umstellung auf Sommerzeit von den Besatzungsmächten bestimmt.
1947 wurden die Uhren zwischen dem 11. Mai und 29. Juni im Rahmen der so genannten „Doppelten Sommerzeit“ (mitteleuropäische Hochsommerzeit; MEHSZ) zwei Stunden vorgestellt.
Die damalige Sommerzeitregelung endete mit dem Ende des Jahres 1949.
Von 1950 bis 1979 gab es in Deutschland keine Sommerzeit.
Die erneute Einführung der Sommerzeit wurde in der Bundesrepublik 1978 beschlossen, trat jedoch erst 1980 in Kraft.
Zum einen wollte man sich bei der Zeitumstellung den westlichen Nachbarländern anpassen, die bereits 1977 als Nachwirkung der Ölkrise von 1973 aus energiepolitischen Gründen die Sommerzeit eingeführt hatten.
Zum anderen musste man sich mit der DDR über die Einführung der Sommerzeit einigen, damit Deutschland und insbesondere Berlin nicht zusätzlich zur politischen Teilung noch zeitlich geteilt war.
Die Bundesrepublik und die DDR führten die Sommerzeit gleichzeitig ein, was der Harmonisierung beider Staaten diente.
In der DDR regelte die Verordnung über die Einführung der Sommerzeit vom 31. Januar 1980 die Umstellung.
Von 1981 bis 1995 begann in Deutschland die Sommerzeit am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ und endete am letzten Sonntag im September um 3:00 Uhr MESZ.
Durch die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Sommerzeitregelungen in der Europäischen Union wurde die Sommerzeit 1996 in Deutschland um einen Monat verlängert und gilt gemäß Richtlinie 2000/84/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates seitdem vom letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ bis zum letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ.

(quelle: wikipedia)






War es nützlich ?! Dann Spenden für die Kaffeekasse !
Atomlabor

sommerzeit




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren