Google G1 ist bestellt - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Google G1 ist bestellt

android atomlabor edge eplus g1   

Bald gibt es auch ein G1 für das Atomlabor.
Farbe: Weiss
Branding : Noch ;-)
Root : Noch nicht aber bald
Multitouch : Wird die Firmware hergeben :-)

Processor Qualcomm® MSM7201A™, 528 MHz
Operating System Android™
Memory
ROM: 256 MB
RAM: 192 MB
Dimensions (LxWxT) 117.7 mm x 55.7 mm x 17.1 mm
(4.60 in x 2.16 in x 0.62 in)
Weight 158 grams (5.60 ounces) with battery
Display 3.2-inch TFT-LCD flat touch-sensitive screen with 320 x 480 (HVGA) resolution
Network HSPA/WCDMA:
  • 2100 MHz
  • Up to 7.2 Mbps down-link (HSDPA) and 2 Mbps up-link (HSUPA) speeds
Quad-band GSM/GPRS/EDGE:
  • 850/900/1800/1900 MHz

(Band frequency, HSUPA availability, and data speed are operator dependent.)

Device Control Trackball with Enter button
Keyboard Slide-out 5-row QWERTZ keyboard
GPS GPS navigation capability with Google Maps™
Connectivity Bluetooth® 2.0 with Enhanced Data Rate
Wi-Fi®: IEEE 802.11b/g
HTC ExtUSB™ (11-pin mini-USB 2.0 and audio jack in one)
Camera

3.2 megapixel color camera with auto focus

Audio Built-in microphone and speaker
Ring tone formats:
  • AAC, AAC+, AMR-NB, MIDI, MP3, WMA, WMV
  • 40 polyphonic and standard MIDI format 0 and 1 (SMF)/SP MIDI
Battery Rechargeable Lithium-ion battery
Capacity: 1150 mAh

Talk time:
  • Up to 350 minutes for WCDMA
  • Up to 406 minutes for GSM
Standby time:
  • Up to 402 hours for WCDMA
  • Up to 319 hours for GSM
(The above are subject to network and phone usage.)
Expansion Slot microSD™ memory card (SD 2.0 compatible)
AC Adapter Voltage range/frequency: 100 ~ 240V AC, 50/60 Hz
DC output: 5V and 1A
Special Features Digital Compass, Motion Sensor


T-Mobile ?! Nein natürlich weiter im E-Netz !

APN: internet.eplus.de
Benutzername: eplus
Passwort: gprs
MCC: 262
MNC: 03




Hier ein Browser mit OnScreen-Tastatur für das G1

Ach ja:

EDGE im E-Plus Netz :
Damit sind auch ohne UMTS-Verbindung Übertragungsraten von 220 Kilobit pro Sekunde möglich, was etwa vierfacher ISDN-Geschwindigkeit entspricht.
Ende 2009 sollen knapp 90 Prozent der Bevölkerung die schnelle Übertragungstechnik nutzen können. Besonders die Hamburger E-Plus Kunden können sich freuen, denn dort läuft EDGE schon im Testbetrieb. In diesem Jahr plant E-Plus einen dreistelligen Millionenbetrag in EDGE zu investieren. Bis zum Ende des Jahren möchte E-Plus bis zu 90 Prozent der Deutschen mit EDGE versorgen, da andere Provider Ihre Netze schon deutlich früher ausgebaut haben und teilweise, EDGE schon flächendeckend anbieten.

Nachtrag:
Android 1.1. soll voraussichtlich im Laufe dieses Monats auch für deutsche Kunden angeboten werden.




War es nützlich ?! Dann Spenden für die Kaffeekasse !

qrcode
Atomlabor

g1

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.