Sygic auf dem Neonode N2 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sygic auf dem Neonode N2

download gps n2 navigation navigationsgerät neono.de neonode neonode n2 neonode.com software sygic   

I hope Neonode can open the Bluetooth Serial Port (SPP) and it´s only a missig driver ;-)
So the N2 could be used as a GPS-System too !

Sygic should be a perfect GPS-Map Programm on the N2 (Screenshot from N2)

www.youtube.com

http://forum.neono.de

Nachtrag am 24.06.2008 :
Sygic hat das N2 in der Betatest-Liste aufgenommen - jetzt fehlt nur noch der serielle BT Treiber dann ist das N2 wohl das kleinste Navigationsgerät mit Telefonfunktion auf dem Markt !!!

Auf der CES2008 hat Neonode auch ein GPS-Navi mit zForce gezeigt
www.youtube.com


Mit dem Programm McGuider erweitert der Kartenspezialist Tele Atlas das Angebot um eine Navisoftware für Smartphones. Es läuft auf Endgeräten mit den mobilen Betriebssystemen Windows Mobile und Symbian S60 und nutzt die Routenberechnung und -anzeige des slovakischen Start-Ups Sygic. Sie umfasst neben einer Verkehrszeichenanzeige auch einen Fahrspurassistenten. Das Kartenmaterial und die Points of Interest (POI) liefert Tele Atlas und sind auf dem Stand des ersten Quartals 2008.


McGuider verfügt über viele Funktionen, mit denen auch herkömmliche Navigationsgeräte aufwarten. Die Software warnt beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit und navigiert auch bei fehlendem GPS-Signal in Tunneln. Die Funktion Text-to-Speech nennt beim Abbiegen den Straßennamen und ermöglicht eine bessere Koordination. McGuider kann außer im Auto dank verschiedener Planungsmodi auch von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden. Ab Sommer kommen der Stauwarner über TMC und eine Übersicht über fest installierte Radarfallen hinzu.

Die Software kostet 79 Euro und enthält alle Länder Westeuropas und weitere Staaten in Osteuropa. Sie wird auf einer 2 Gigabyte großen microSD-Karte ausgeliefert, Adapter für miniSD- und SD-Steckplätze sind im Lieferumfang enthalten. Weitere Informationen stellt der Anbieter auf der McGuider-Website zur Verfügung.
Atomlabor

sygic

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.