- Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz
Das Noahpad ist mit einem Sieben-Zoll-Bildschirm ausgestattet.
Die Auflösung lässt sich auf Zehn-Zoll-Maße vergrößern; per Fingerdruck lässt sich der zu sehende Bildausschnitt bewegen (ahnlich dem iPhone).
Als Prozessor kommt ein Modell von VIA zum Einsatz, das mit einem Gigahertz getaktet ist; der Arbeitsspeicher ist 512 Megabyte groß. Anders als der Eee PC mit SSD wartet das Noahpad mit einer 30-Gigabyte-Festplatte auf.
Serienmäßig liefert E-Lead das Notebook mit dem Gratis-Betriebssystem „Linux Ubuntu“ aus was für mich eine sehr gute Entscheidung darstellt und für einen Preis von ca. 300 Euro und 800g ein knaller ist.

Wer XP haben möchte kann dieses OS natürlich auch installieren.

Eine Besonderheit ist die Tastatur. Sie ist in zwei Bereiche aufgeteilt und lässt sich auch als berührungsempfindliche Fläche (Touchpad) verwenden.

Als weiteres Gimmick ist der Bildschirm um 90 Grad klappbar, sodass das Noahpad auch bequem zum Betrachten von Fotos oder Filmen in der Hand gehalten weden kann und auch mobiles Navi oder Fotorahmen genutzt werden kann.
Kontakt zur Außenwelt nimmt das Gerät per WLAN oder Netzwerkanschluss auf. Darüber hinaus sind Bluetooth, ein Speicherkartenleser, Stereolautsprecher sowie ein Mikrofon an Bord.

Noahpad Homepage

e-lead.com.tw
Atomlabor

notebook

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.