Neonode N2 - Nur mini SD Karten ? oder doch miniSDHC ? - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Neonode N2 - Nur mini SD Karten ? oder doch miniSDHC ?

hc karte minisdhc neno neono.de neonode neonode n2 sd sdhc   
Nachtrag 19.09.2007 :
SDHC werden mit dem neuen Firmwareupdate unterstützt !

Ergo kann ende des Jahres doch bis zu 32GB aufgerüstet werden ;-)


Nachtrag:
Habe mich bei der Anfrage verschrieben, statt mini habe ich nach micro gefragt - sorry -
habe eine neue Anfrage gestellt.

Was normale SD Karten anbelangt ist Neonode bei sdcard.org schon lange eingetragen, leider findet man dort keine Liste von Firmen welche SDHC unterstützen.

Laut Aussage von einem Redneo-Member laufen miniSD HC 4GB Class 6



Alter Post:
Das Neonode N2 mag keine MiniSDHC sondern nur MiniSD

Was noch auf der 3GSM in Barcelona angekündigt wurde "up to 32GB" wird nun leider doch nicht wahr !

Dear Mr Mahnke,

Thank you for contacting Neonode.

Please know that Neonode N2 only supports mini SD Cards.
Schade, ergo wird es nur bis 4GB SD unterstützen !
Mal abgesehen davon, das es auch eigentlich für ein Mobiltelefon reichen sollte, wäre ich schon über eine SDHC begeistert gewesen / Filme drauf und lange nicht mehr wechseln müssen .
Atomlabor

sdhc




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren