Rette dein Nokia Handy !!! - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Rette dein Nokia Handy !!!

akkutausch battery bl 5c bl-5c heisser akku nokia presseinformation warnung   

Nokia tauscht Handy-Akkus aus :

Heisse Akkus - Nokia warnt vor eigenem Akku vom Typ BL-5C






In rund 50 Handy-Modellen des finnischen Mobiltelefon-Herstellers Nokia befinden sich Akkus vom Typ BL-5C. Über 300 Millionen dieser Akkus wurden laut Nokia weltweit hergestellt. Dabei verlässt sich Nokia auf verschiedene Zulieferer. Unter anderem wurden die Akkus von der Matsushita Battery Industrial Co. Ltd. in Japan hergestellt. Im Zeitraum von Dezember 2005 bis November 2006 waren es 46 Millionen Stück. Auch ich bin ein Besitzer eines alten Nokia 3650 i und Nokia warnt vor möglichen Problemen mit dieser Charge der Nokia-Akkus - ergo werde ich den Akku mal überprüfen :-) .

In äußerst seltenen Fällen, so gab Nokia heute in einem `Produkthinweis´ bekannt, können diese Akkus während des Ladevorgangs aufgrund eines Kurzschlusses überhitzen und sich aus dem Handy lösen. Es seien dem Unternehmen bereits etwa 100 Fälle bekannt, in denen von Überhitzungen dieses Akkutyps während des Ladevorgangs berichtet wurde. Personen und Sachen, so Nokia, seien nicht ernsthaft zu Schaden gekommen.

Verbraucher können recht einfach erkennen, ob ihr Akku vom Typ BL-5C zu der besagten Charge gehört. Auf der Vorderseite ist der Firmenname Nokia und die Typenbezeichnung BL-5C zu erkennen. Auf der Rückseite befindet sich oben das Nokia-Markenzeichen und im unteren Teil eine aus 26 Zeichen bestehende Akkuidentifikationsnummer. Auf einer eigens dafür eingerichteten Nokia-Internetseite (http://www.nokia.com/batteryreplacement/en/) kann diese Nummer eingegeben und online geprüft werden, ob der Akku zu der Risikogruppe gehört. Wurde der Akku als zu der fehlerhaften Charge gehörende identifiziert, tauscht Nokia ihn auf Wunsch kostenlos aus. Der Nokia Kundenservice ist kostenfrei unter der Rufnummer 0800-6644939 erreichbar.
Pressemitteilung von Nokia

Es scheint so als ob der Andrang auf der Prüfseite recht gross ist,
da die Seite erst gar nicht mehr aufgebaut wird.
Es bleibt abzuwarten wie schnell Nokia Ersatz liefern kann.


Atomlabor

warnung

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.