Das GIF des Tages : Einfach mal einen Cocktail in Sekunden einfrieren lassen ( inkl. Erklärung ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das GIF des Tages : Einfach mal einen Cocktail in Sekunden einfrieren lassen ( inkl. Erklärung )

epic episch gif gif des tages physik webtrash wissenschaft wissenswertes   

Was man tun muss um Wasser zu unterkühlen ?!

Destilliertes Wasser in eine Flasche oder Glas füllen.
Die Flasche/Glas langsam bis auf unter 0°C abkühlen. 
Dabei muss die Flasche/das Glas in absoluter Ruhe gehalten werden.
Ist das Wasser unterkühlt, genügt ein leichter Stoß um das Wasser schlagartig gefrieren zu lassen. Auch die Zugabe von Eiskristallen (Schnee) lässt das Wasser in Eis erstarren.

In normalem Wasser befinden sich aufgrund der zufälligen Molekularbewegung immer sogenannte Eiskristall-Embryonen (engl. "Cluster"). Diese werden benötigt, um überhaupt einmal ein Kristallwachstum zu starten. Über 0°C sind diese Eiskristall-Embryonen aber nicht sehr lange stabil, sie zerfallen so schnell wieder, wie sie sich gebildet haben. Damit Eis entsteht, müssen möglichst viele dieser"Cluster" zusammentreffen. Je kälter das Wasser ist, desto weniger dieser Cluster werden benötigt, um das selbstständige Wachsen der Eiskristalle zu starten. Bei -5°C müssen sich ca. 50.000 Wassermoleküle ordnen, bei -20°C sind es nur noch einige 100 Moleküle, die dafür benötigt werden. 

Es ist also nicht garantiert, dass Wasser bei 0°C schon zu Eis erstarrt. Wenn sich im Wasser
zuwenige Eiskristall-Embryonen bilden, kann das Wasser auch erst bei -10°C oder oder noch tieferen Temperaturen gefrieren. Ist das Wasser erstmal unterkühlt, also unter 0°C, genügt ein leichter Stoß, um das Wasser schlagartig gefrieren zu lassen, da beim Stoß eine große Dynamik in die Wassermoleküle kommt, so dass sich viele Cluster bilden können. In diesem Fall wurde der Eiswürfel als Auslöser genutzt. Geiler Effekt und so verrückt, wie die Tatsache das heißes Wasser eher gefrieren kann als kaltes Wasser.

Gif via theviraltrend
Erklärung via drillingsraum
Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren