Sinnieren !!!! In Wuppertal ! - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sinnieren !!!! In Wuppertal !

atomlabor atomlabor wuppertal atomlabor.de download krise wirtschaftskrise   



Da sitze ich gerade in der Besenbruchstrasse und denke so vor mich hin, dass der Thommy (von www.Thombl.de) ja direkt hier wohnt und wohl gerade im Liebeskummer ertrinkt - „nach Regen kommt immer Sonnenschein“ doofer Spruch aber so ist es.
Also ich sitze hier gerade in einem Cafe und sinniere so über dies und das u.a. das Konjunkturpaket welches uns deutsche ja sicher aus der Weltwirtschaftskrise reissen wird, vor allem da es erst 2010 richtig greift ;-) und unsere Staatsverschuldung endlich auf dem Höhepunkt ist *, das wir Bundesbürger systematisch in Situationen gelenkt werden und uns erzählt wird das wir ja alle was davon haben und das es uns durch bestimmte Staatstätigkeiten auf Dauer besser gehen wir.
Hmmmm.... ich habe da so meine Meinung darüber.
Ich denke so an meine persönliche Zukunft , welche ich zur Zeit recht rosig betrachte da ich bisher gelernt habe, dass man durch bestimmte Prozesse bzw. Unwegigkeiten einfach durch muss und man meist etwas positives daraus mitnimmt und sei es nur eine schmerzhafte Erfahrung welche nicht mehr wiederholt werden kann, wenn man sie fest ins Hirn einbrennt.
Ich hoffe das es beruflich weitergeht wie bisher bzw. bisher habe ich immer Arbeit gehabt und so muss und wird es bleiben – ich will jedoch mehr – mehr Verantwortung, Geld, Spaß !
Was bringt dieser Blog ?!
In erster Linie Unterhaltung bzw. ein Zeitvertreib für mich.
Gebe ich zu viel von mir Preis ?
Bestimmt , doch ich kann es kontrollieren und das gefällt mir.
Meine Vorlieben sind bekannt – Familie, Technik und nochmals Technik.
Warum ich das schreibe ?! Evtl. um ein Feedback auf meinen Blog zu bekommen – die Kommentare werden eher selten genutzt, jedoch bekomme ich viele Emails.
Seien es Anfragen was das Neonode N2 betrifft oder über Apple , Ubuntu, Netbooks oder das Einrichten eines Netzwerks usw. Viele Anfragen sind auch sehr interessant.

So, ich gebe diesem Post eine Halbwertzeit von einer Woche – mal gucken wer und was schreibt ;-)
So, nach dem nächsten Late Macchiato ist Schluss für heute … ich muß gleich weiter !

*2009 steht Deutschland allerdings wegen der Auswirkungen der Wirtschaftskrise und der Kosten der Konjunkturpakete vor einer Schuldenexplosion. Allein der Bund steuert auf eine Rekordneuverschuldung von mehr als 40 Milliarden Euro zu. /Quelle: Westdeutsche Zeitung
Das Konjunkturpaket II in der Endfassung zum downloaden
Konjunkturpaket Mirror

Die leisen Bürger

Atomlabor

wirtschaftskrise

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.